Cookie Hinweise

Cookies und weitere Tracking-Technologien

Was sind Cookies?

Cookies sind Daten, die von einer Webseite, die Sie besuchen, auf Ihrem Rechner hinterlegt werden und eine erneute Zuordnung Ihres Browsers ermöglichen. Bei Aufruf unserer Webseite werden Sie mittels eines Infobanners über unsere Verwendung von Cookies informiert und auf unsere Datenschutzrichtlinie hingewiesen. [EW1] Durch Cookies werden der Stelle, die den Cookie einsetzt, Informationen übermittelt. Cookies können verschiedene Informationen speichern, wie beispielsweise Ihre Spracheinstellung, die Besuchsdauer auf unserer Webseite oder Ihre dort getroffenen Eingaben. Dadurch wird z.B. vermieden, dass Sie bei jeder Nutzung erforderliche Formulardaten erneut eingegeben müssen. Die in Cookies gespeicherten Informationen können auch dazu genutzt werden, Präferenzen zu erkennen und Inhalte nach Interessengebieten auszurichten.

Es gibt verschiedene Arten von Cookies: Session-Cookies sind Datenmengen, die nur vorübergehend im Arbeitsspeicher vorgehalten und gelöscht werden, wenn Sie Ihren Browser schließen. Dauerhafte oder persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Die Informationen können bei dieser Art Cookies auch in Textdateien auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Sie können jedoch auch diese Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.

Erstanbieter-Cookies werden von der Webseite gesetzt, die Sie gerade besuchen. Nur diese Webseite darf Informationen aus diesen Cookies lesen. Drittanbieter-Cookies werden von Organisationen gesetzt, die nicht Betreiber der Webseite sind, die Sie besuchen.

Die Rechtsgrundlagen für mögliche Verarbeitungen personenbezogener Daten mittels Cookies und weiterer Tracking Technologien und deren Speicherdauer können variieren. Soweit Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, ist Rechtsgrundlage § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG und Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Soweit die Datenverarbeitung auf der Grundlage unserer überwiegenden berechtigten Interessen erfolgt, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Der angegebene Zweck entspricht dann unserem berechtigten Interesse. Im Falle von unserem berechtigten Interesse an der Bereitstellung unserer Website ist die Rechtsgrundlage § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Für unsere Websites können Sie Ihre Zustimmung oder Ablehnung zur Verwendung von Cookies auf Ihrem Endgerät verwalten, indem Sie hier klicken: Cookie-Einstellungen ändern

Wir verwenden Cookies, um den ordnungsgemäßen Betrieb der Webseite sicherzustellen, zur Bereitstellung grundlegender Funktionalitäten, zur Reichweitenmessung und – mit Ihrer Einwilligung – um unsere Services auf bevorzugte Interessengebiete zuzuschneiden. Dafür nutzen wir sowohl transiente Cookies also auch persistente Cookies.

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie unserer Datenschutzrichtlinie entnehmen Datenschutzrichtlinie.

Wir behalten uns das Recht vor, diese Cookie Richtlinie jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzgesetze zu ändern oder zu ergänzen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an E-Mail: info@revo-h.com

Stand: März 2025

Cookies verwalten

Sie können bereits auf Ihrem Endgerät gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Wenn Sie das Speichern von Cookies verhindern wollen, können Sie dies über die Einstellungen in Ihrem Internetbrowser.

Alternativ können Sie auch sogenannte Ad-Blocker installieren. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Webseite möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.

Hinweise zu Anbietern mit Sitz im Drittland

Wir legen Wert darauf, Ihre Daten innerhalb der EU / des EWR zu verarbeiten. Es kann allerdings vorkommen, dass wir Dienstleister einsetzen, die außerhalb der EU / des EWR Daten verarbeiten. In diesen Fällen stellen wir sicher, dass vor der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten ein angemessenes Datenschutzniveau, dass mit den Standards innerhalb der EU vergleichbar ist, beim Empfänger hergestellt wird. Dies kann beispielsweise über EU-Standardverträge oder Binding Corporate Rules oder besondere Übereinkommen, deren Regelungen sich das Unternehmen unterwerfen kann, erreicht werden.

Hosting

Die Webseite wird auf Servern von einem durch uns beauftragten Dienstleister gehostet.

Unser Dienstleister ist:

Kinsta Inc.
8605 Santa Monica Blvd #92581
West Hollywood,
90069 California
USA

Die Server erheben und speichern automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser beim Besuch der Webseite automatisch übermittelt. Die gespeicherten Informationen sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Webseiten, die vom System des Nutzers über unsere Webseite aufgerufen werden
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Webseite – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

Der Standort des Servers der Webseite liegt geografisch in Deutschland. Dies hat zur Folge, dass keine Daten in die USA transferiert werden und für die Datenverarbeitung ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

Weitere Informationen zur Verarbeitung der Daten durch Kinsta Inc. erhalten Sie hier: https://kinsta.com/legal/privacy-policy/

Google Analytics

Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir nutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, und dem Vertreter in der Union Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, D04 E5W5, Dublin, Irland (nachfolgend: Google genannt). Google Analytics untersucht u. a. die Herkunft der Besucher, ihre Verweildauer auf einzelnen Seiten sowie die Nutzung von Suchmaschinen und erlaubt damit eine bessere Erfolgskontrolle von Werbekampagnen. Google setzt dabei ein Cookie auf Ihrem Computer. Es können dadurch personenbezogene Daten gespeichert und ausgewertet werden, vor allem die Aktivität des Nutzers (insbesondere welche Seiten besucht worden sind und auf welche Elemente geklickt worden ist), Geräte- und Browserinformationen (insbesondere die IP-Adresse und das Betriebssystem), Daten über die angezeigten Werbeanzeigen (insbesondere welche Werbeanzeigen dargestellt wurden und ob der Nutzer darauf geklickt hat) und auch Daten von Werbepartnern (insbesondere pseudonymisierte Nutzer-IDs).

Wir nutzen Google Analytics (Universal Analytics), um Ihre Nutzung unserer Onlinepräsenz auszuwerten, um Berichte über Ihre Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung unserer Onlinepräsenz und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen von Google zu nutzen. Wir haben die Anonymisierung von IP-Adressen gefordert, wodurch Google Ihre IP-Adresse so zeitnah wie technisch möglich kürzt. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass Ihre Daten an die Server von Google LLC mit Sitz in den USA übermittelt werden. Im Auftrag des Betreibers dieser Onlinepräsenz wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Onlinepräsenz auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten der Onlinepräsenz zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung der Onlinepräsenz und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Betreiber der Onlinepräsenz zu erbringen.

Weitere Informationen zur Verarbeitung der Daten durch Google erhalten Sie hier: https://policies.google.com/privacy?gl=DE&hl=de

Zweck der Datenverarbeitung

Die Verwendung von Google Analytics (Universal Analytics) dient uns der Auswertung der Nutzung unserer Onlinepräsenz sowie der gezielten Ausspielung von Werbung an die Personen, die bereits ein erstes Interesse durch ihren Seitenbesuch bekundet haben.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ist grundsätzlich die Einwilligung des Nutzers nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TDDDG.

Dauer der Speicherung

Ihre persönlichen Informationen werden so lange gespeichert, wie dies erforderlich ist, um die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke zu erfüllen oder bis Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen.

Widerrufsmöglichkeit

Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie können die Erfassung sowie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Google verhindern, indem Sie die Speicherung von Cookies von Drittanbietern auf Ihrem Computer unterbinden, die „Do Not Track“-Funktion eines unterstützenden Browsers nutzen, die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Script-Blocker wie z.B. NoScript (https://noscript.net/) oder Ghostery (https://www.ghostery.com) in Ihrem Browser installieren.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Onlinepräsenz bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Mit dem nachfolgenden Link können Sie die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch Google deaktivieren: https://adssettings.google.de

Weitere Informationen zu Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten gegenüber Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy

Google Tag Manager

Umfang der Datenverarbeitung

Wir nutzen den Google Tag Manager der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend: Google genannt). Mit dem Google Tag Manager können Tags der Dienste von Google und von Drittanbietern verwaltet und gebündelt auf einer Onlinepräsenz eingebettet werden. Tags sind kleine Codeelemente auf einer Onlinepräsenz, die unter anderem dazu dienen, Besucherzahlen und -verhalten zu messen, die Auswirkung von Online-Werbung und sozialen Kanälen zu erfassen, Remarketing und die Ausrichtung auf Zielgruppen einzusetzen und Onlinepräsenzen zu testen und zu optimieren. Wenn ein Nutzer die Onlinepräsenz besucht, wird die aktuelle Tag-Konfiguration an den Browser des Nutzers gesendet. Sie enthält Anweisungen, welche Tags ausgelöst werden sollen. Google Tag Manager sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Informationen hierzu finden Sie in den Passagen zum Einsatz der entsprechenden Dienste in dieser Datenschutzerklärung. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu.

Weitere Informationen zum Google Tag Manager finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/faq.html und in der Datenschutzerklärung von https://policies.google.com/privacy

Zweck der Datenverarbeitung

Der Zweck der Verarbeitung der personenbezogenen Daten liegt in der gesammelten und klaren Verwaltung sowie einer effizienten Einbindung der Dienste von Drittanbietern.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ist grundsätzlich die Einwilligung des Nutzers nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TDDDG.

Dauer der Speicherung

Ihre persönlichen Informationen werden so lange gespeichert, wie dies erforderlich ist, um die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke zu erfüllen, oder wie dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Werbedaten in Serverprotokollen werden anonymisiert, indem Google nach eigenen Angaben Teile der IP-Adresse und Cookie-Informationen nach 9 bzw. 18 Monaten löscht.

Google Webfonts

Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir nutzen Google Webfonts der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, und dem Vertreter in der Union Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, D04 E5W5, Dublin, Irland (nachfolgend: Google genannt). Die Webfonts werden beim Aufruf der Seite in den Cache des Browsers übertragen, um sie für die optisch verbesserte Darstellung verschiedener Informationen nutzen zu können. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, wird der Text in einer Standardschrift angezeigt. Beim Aufruf der Seite werden beim Besucher keine Cookies gespeichert. Daten, die im Zusammenhang mit dem Seitenaufruf übermittelt werden, werden auf ressourcenspezifische Domains wie https://fonts.googleapis.com oder https://fonts.gstatic.com gesendet. Es können dadurch personenbezogene Daten gespeichert und ausgewertet werden, vor allem die Aktivität des Nutzers (insbesondere welche Seiten besucht worden sind und auf welche Elemente geklickt worden ist) und Geräte- und Browserinformationen (insbesondere die IP-Adresse und das Betriebssystem).

Die Daten werden nicht mit Daten in Verbindung gebracht, die ggf. im Zusammenhang mit der parallelen Nutzung von authentifizierten Google-Diensten wie Gmail erhoben oder genutzt werden. Weitere Informationen zur Verarbeitung der Daten durch Google erhalten Sie hier: https://policies.google.com/privacy?gl=DE&hl=de

Zweck der Datenverarbeitung

Der Einsatz von Google Webfonts dient einer ansprechenden Darstellung unserer Texte. Wenn Ihr Browser diese Funktion nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer zur Anzeige genutzt.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ist grundsätzlich die Einwilligung des Nutzers nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TDDDG.

Dauer der Speicherung

Ihre persönlichen Informationen werden so lange gespeichert, wie dies erforderlich ist, um die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke zu erfüllen oder wie dies gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. für Steuer- und Buchhaltungszwecke).

Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie können die Erfassung sowie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Google verhindern, indem Sie die Speicherung von Cookies von Drittanbietern auf Ihrem Computer unterbinden, die „Do Not Track“-Funktion eines unterstützenden Browsers nutzen, die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Script-Blocker wie z.B. NoScript (https://noscript.net/) oder Ghostery (https://www.ghostery.com) in Ihrem Browser installieren.

Mit dem nachfolgenden Link können Sie die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch Google deaktivieren: https://adssettings.google.de

Weitere Informationen zu Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten gegenüber Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?gl=DE&hl=de

WPML

Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir nutzen WPML der OnTheGoSystems Limited, 22/F 3 Lockhart Road, Wanchai, Hong Kong (Nachfolgend: WPML genannt). WPML ist ein Mehrsprachen-Plugin für WordPress. Wir nutzen WPML um unsere Webseite in verschiedenen Sprachen darstellen zu können. Wenn Sie unsere Webseite besuchen wird durch WPML ein Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert, um die von Ihnen gewählte Spracheinstellung zu speichern. Es können dadurch personenbezogene Daten gespeichert und ausgewertet werden, vor allem die Aktivität des Nutzers (Insbesondere welche Seiten besucht worden sind und auf welche Elemente geklickt worden ist) sowie Geräte- und Browserinformationen (Insbesondere die IP-Adresse und das Betriebssystem). Weitere Informationen zur Erhebung und Speicherung der Daten durch WPML erhalten Sie hier: https://wpml.org/documentation/privacy-policy-and-gdpr-compliance

Zweck der Datenverarbeitung personenbezogener Daten

Die Nutzung von WPML dient dazu unsere Webseite mehrsprachig darstellen zu können.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.1 S.1 lit. f DSGVO, § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Ansprache von Besuchern unserer Webseite in Ihrer Muttersprache und ist unbedingt erforderlich für die wunschgemäße Bereitstellung der Webseite.

Dauer der Speicherung

WPML speichert Cookies auf Ihrem Endgerät. Informationen zur Speicherdauer der der Cookies finden Sie unter: https://wpml.org/documentation/privacy-policy-and-gdpr-compliance

Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Sie können die Erfassung sowie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch WPML verhindern, indem Sie die Speicherung von Cookies von Drittanbietern auf Ihrem Computer unterbinden, die „Do Not Track“-Funktion eines unterstützenden Browsers nutzen, die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Script-Blocker wie z.B. NoScript (www.noscript.net) oder Ghostery (www.ghostery.com) in Ihrem Browser installieren.

Weitere Informationen zu Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten gegenüber WPML finden Sie unter: https://wpml.org/documentation/privacy-policy-and-gdpr-compliance

Font Awesome

Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verwenden auf unserer Webseite Font Awesome des US-Unternehmens Fonticons (307 S. Main St., Suite 202, Bentonville, AR 72712, USA). Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, werden zur ansprechenden Darstellung Icons von Font Awesome über das Font Awesome Content Delivery Netzwerk (CDN) geladen. Wenn Sie unsere Webseite besuchen wird durch Font Awesome ein Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert, um die von Ihnen gewählte Spracheinstellung zu speichern. Es können dadurch personenbezogene Daten gespeichert und ausgewertet werden, vor allem die Aktivität des Nutzers (Insbesondere welche Seiten besucht worden sind und auf welche Elemente geklickt worden ist) sowie Geräte- und Browserinformationen (Insbesondere die IP-Adresse und das Betriebssystem). Weitere Informationen zur Erhebung und Speicherung der Daten durch Fonticons erhalten Sie hier: https://fontawesome.com/privacy

Zweck der Datenverarbeitung personenbezogener Daten

Font Awesome ist eine Sammlung von skalierbaren Icons und Symbolen, die einfach in Webprojekten verwendet werden können, um die Benutzeroberfläche visuell ansprechender zu gestalten.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TDDDG, die wir von Ihnen bei Aufruf der Webseite abfragen. Ohne Ihre entsprechende Einwilligung werden die beschriebenen Datenverarbeitungen nicht vorgenommen. Eine einmal erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Dauer der Speicherung

Fonticons speichert Cookies auf Ihrem Endgerät. Informationen zur Speicherdauer der Cookies finden Sie unter: https://fontawesome.com/privacy

Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Sie können die Erfassung sowie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Fonticons verhindern, indem Sie die Speicherung von Cookies von Drittanbietern auf Ihrem Computer unterbinden, die „Do Not Track“-Funktion eines unterstützenden Browsers nutzen, die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Script-Blocker wie z.B. NoScript (www.noscript.net) oder Ghostery (www.ghostery.com) in Ihrem Browser installieren.

Mehr Informationen zur Datenverarbeitung durch Forticons finden Sie in der Datenschutzerklärung unter https://fontawesome.com/privacy und die Hilfeseite unter https://fontawesome.com/help.

Wordfence Security

Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verwenden auf unserer Webseite Font Awesome des US-Unternehmens Defiant Inc. (1120 N. 1st St., Suite 200, San Jose, CA 95112, USA). Wenn Sie unsere Webseite besuchen wird durch Wordfence Security ein Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert, um die von Ihnen gewählte Spracheinstellung zu speichern. Es können dadurch personenbezogene Daten gespeichert und ausgewertet werden, vor allem die Aktivität des Nutzers (Insbesondere welche Seiten besucht worden sind und auf welche Elemente geklickt worden ist) sowie Geräte- und Browserinformationen (Insbesondere die IP-Adresse und das Betriebssystem).

Weitere Informationen zur Erhebung und Speicherung der Daten durch Defiant/Wordfence erhalten Sie hier: https://www.wordfence.com/privacy-policy/

Zweck der Datenverarbeitung personenbezogener Daten

Wordfence Security wird eingesetzt, um die Sicherheit unserer Webseite zu erhöhen. Das Plugin analysiert den Datenverkehr in Echtzeit, erkennt und blockiert potenzielle Bedrohungen, schützt vor Malware und verbessert die allgemeine Sicherheit.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist das berechtigte Interesse, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG. Dieses berechtigte Interesse ergibt sich aus unserem Streben nach der Sicherheit unserer Webseite. Wordfence schützt unsere Webseite vor äußeren Angriffen und Malware. Das Tool erhöht daher sowohl unsere Webseite als auch Ihre Sicherheit bei Besuch und Nutzung unseres Angebots.

Dauer der Speicherung

Defiant Inc. speichert Cookies auf Ihrem Endgerät. Informationen zur Speicherdauer der der Cookies finden Sie unter: https://www.wordfence.com/privacy-policy/

Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Sie können die Erfassung sowie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Defiant Inc. verhindern, indem Sie die Speicherung von Cookies von Drittanbietern auf Ihrem Computer unterbinden, die „Do Not Track“-Funktion eines unterstützenden Browsers nutzen, die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Script-Blocker wie z.B. NoScript (www.noscript.net) oder Ghostery (www.ghostery.com) in Ihrem Browser installieren.

Mehr Informationen zur Datenverarbeitung durch Defiant Inc. finden Sie in der Datenschutzerklärung unter https://www.wordfence.com/privacy-policy/

Einsatz von Hubspot

Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten:

Wir nutzen Funktionen des CMS HubSpot der HubSpot Inc., 2nd Floor, 25 First Street, Cambridge, MA 02141, USA (nachfolgend: HubSpot genannt). Hierbei handelt es sich um eine integrierte Software-Lösung, mit der wir verschiedene Aspekte unseres Online-Marketings abdecken. Dazu zählen unter anderem: E-Mail-Marketing (Newsletter sowie automatisierte Mailings bspw. zur Bereitstellung von Downloads), Social Media Publishing & Reporting, Reporting (insbesondere Traffic-Quellen, Zugriffe etc.), Kontaktmanagement (insbesondere Nutzersegmentierung & CRM), Landing Pages und Kontaktformulare. HubSpot setzt dabei ein Cookie auf Ihrem Computer. Es können dadurch personenbezogene Daten gespeichert und ausgewertet werden, vor allem die Aktivität des Nutzers (insbesondere welche Seiten besucht worden sind und auf welche Elemente geklickt worden ist), Geräte- und Browserinformationen (insbesondere die IP-Adresse und das Betriebssystem), Daten über die angezeigten Werbeanzeigen (insbesondere welche Werbeanzeigen dargestellt wurden und ob der Nutzer darauf geklickt hat) und auch Daten von Werbepartnern (insbesondere pseudonymisierte Nutzer-IDs).

Weitere Empfänger der durch HubSpot verarbeiteten Daten sind:

  • Amazon Web Services Inc.
  • Google Inc.
  • Cloudflare Inc.
  • Twilio Inc.
  • Message Systems Inc.
  • SendGrid Inc.
  • Snowflake Inc.
  • HubSpot Inc.
  • HubSpot Ireland Ltd.
  • HubSpot Germany GmbH
  • HubSpot Australia Pty. Ltd.
  • HubSpot Asia Pte. Ltd.
  • HubSpot Japan KK
  • HubSpot Latin America S.A.S.
  • HubSpot Sweden

Weitere Informationen zur Verarbeitung der Daten durch HubSpot erhalten Sie hier: https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy

Zweck der Datenverarbeitung

Die Nutzung des HubSpot Plug-Ins dient uns zur Optimierung unserer Webseite und Marketingaktivitäten.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ist grundsätzlich die Einwilligung des Nutzers nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Dauer der Speicherung

Ihre persönlichen Informationen werden so lange gespeichert, wie dies erforderlich ist, um die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke zu erfüllen, oder wie dies gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. für Steuer- und Buchhaltungszwecke).

Widerrufs- und Beseitigungsmöglichkeit:

Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie können die Erfassung sowie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch HubSpot verhindern, indem Sie die Speicherung von Cookies von Drittanbietern auf Ihrem Computer unterbinden, die „Do Not Track“-Funktion eines unterstützenden Browsers nutzen, die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Script-Blocker wie z.B. NoScript (https://noscript.net/) oder Ghostery (https://www.ghostery.com) in Ihrem Browser installieren.

Weitere Informationen zu Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten gegenüber HubSpot finden Sie unter https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy

Einsatz von LinkedIn

Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten:

Wir nutzen Funktionen des Netzwerks LinkedIn, inklusive der Funktionen von LinkedIn Ads und LinkedIn Analytics. Anbieter ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland (nachfolgend “LinkedIn” genannt). Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufgebaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie unsere Internetseiten mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den “Recommend-Button” von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen.

LinkedIn Ads zielt darauf ab, Werbekampagnen zu schalten und zu optimieren. Es verarbeitet Daten, um gezielte Werbung an spezifische Zielgruppen zu liefern und die Effektivität dieser Werbung zu messen. LinkedIn Analytics dient der Analyse und Optimierung unserer Inhalte und Seiten. Es liefert Einblicke in die Performance unserer Beiträge, die Demografie der Zielgruppe und das Engagement, um bessere Entscheidungen über zukünftige Inhalte und Strategien zu treffen.

Dabei können die folgenden Daten verarbeitet werden:

  • Demografische Daten (Alter, Geschlecht, Standort)
  • Berufliche Informationen (Jobtitel, Berufserfahrung, Branchen, Unternehmensgröße, Firmennamen, Ausbildungsabschlüsse und -institutionen)
  • Interessen und Aktivitäten (Interessen, Mitgliedschaft in LinkedIn-Gruppen, Teilnahme an Events, Likes, Kommentare und geteilte Inhalte)
  • Netzwerkdaten (Verbindungen, Empfehlungen und Endorsements)
  • Engagement-Daten (Interaktionen mit LinkedIn-Inhalten, Webseitenbesuche über LinkedIn-Anzeigen, Downloads von Materialien)
  • Technische Daten (Gerätetyp, Betriebssystem, Browser-Typ)
  • Firmenbezogene Daten (Firmenname, Positionen und Rollen innerhalb der Firma)
  • Anzeigenspezifische Daten (Anzeigenschaltungen und -frequenz, Kampagnenleistung und -ergebnisse, A/B-Testdaten)

Weitere Informationen zur Verarbeitung der Daten durch LinkedIn erhalten Sie hier: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

Zweck der Datenverarbeitung

Die Nutzung des LinkedIn Plugins dient der Nutzungsfreundlichkeit unserer Onlinepräsenz sowie der Auswertung und Verbesserung unserer Werbekampagnen und Inhalte.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten:

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ist grundsätzlich die Einwilligung des Nutzers nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Dauer der Speicherung

Ihre persönlichen Informationen werden so lange gespeichert, wie dies erforderlich ist, um die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke zu erfüllen oder wie dies gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. für Steuer- und Buchhaltungszwecke).

Widerrufsmöglichkeit:

Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie können die Erfassung sowie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch LinkedIn verhindern, indem Sie die Speicherung von Cookies von Drittanbietern auf Ihrem Computer unterbinden, die „Do Not Track“-Funktion eines unterstützenden Browsers nutzen, die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Script-Blocker wie z.B. NoScript (https://noscript.net/) oder Ghostery (https://www.ghostery.com) in Ihrem Browser installieren. Des Weiteren kann die Übermittlung dadurch verhindert werden, dass Sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus Ihrem LinkedIn-Account ausloggen.

Mit den nachfolgenden Links können Sie die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch LinkedIn deaktivieren: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls

Weitere Informationen zu Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten gegenüber LinkedIn finden Sie unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

Einsatz des Xing Share Button

Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten:

Unsere Onlinepräsenz verwendet den XING Share-Button der New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg, Deutschland. Beim Aufruf dieser Internetseite wird über Ihren Browser kurzfristig eine Verbindung zu Servern der XING SE (nachfolgend: XING genannt) aufgebaut, mit denen die „XING Share-Button“-Funktionen (insbesondere die Berechnung/Anzeige des Zählerwerts) erbracht werden. Diese Server sind besonders datenschutzfreundlich konfiguriert. So werden keine Daten über den Aufruf von Besuchern gespeichert, aus denen ein unmittelbarer Personenbezug hergeleitet werden könnte. XING speichert insbesondere keine IP-Adressen von Besuchern der Internetseiten, die den XING Share-Button beinhalten. Weitere Informationen zur Verarbeitung der Daten durch XING erhalten Sie hier: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection

Zweck der Datenverarbeitung

Die Einbindung des „XING-Share-Button“ dient der Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit unserer Onlinepräsenz. Wenn Sie diesen Button anklicken, werden Sie auf die Startseite von XING weitergeleitet. Wenn Sie in Ihrem Profil eingeloggt sind, können Sie den Link zu unserer Onlinepräsenz empfehlen.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ist grundsätzlich die Einwilligung des Nutzers nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Dauer der Speicherung

Ihre persönlichen Informationen werden so lange gespeichert, wie dies erforderlich ist, um die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke zu erfüllen oder wie dies gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. für Steuer- und Buchhaltungszwecke).

Widerrufsmöglichkeit:

Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie können die Erfassung sowie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch XING verhindern, indem Sie die Speicherung von Cookies von Drittanbietern auf Ihrem Computer unterbinden, die „Do Not Track“-Funktion eines unterstützenden Browsers nutzen, die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Script-Blocker wie z.B. NoScript (https://noscript.net/) oder Ghostery (https://www.ghostery.com) in Ihrem Browser installieren.

Weitere Informationen zu Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten gegenüber XING finden Sie unter: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection

Content Delivery Networks Bootstrap CDN

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung:

Wir binden auf unserer Webseite bestimmte Plugins über externe Dienstleister in Form von Content Delivery Networks ein. Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, wird eine Verbindung zu den Servern der von uns verwendeten Anbieter hergestellt, um Inhalte abzurufen und im Cache des Browsers des Nutzers zu speichern. Es können dadurch personenbezogene Daten in Server-LogFiles gespeichert und ausgewertet werden, vor allem Geräte- und Browserinformationen (insbesondere die IP-Adresse und das Betriebssystem). Wir verwenden folgende Dienste:

Bootstrap CDN

Zweck der Datenverarbeitung

Die Nutzung der Funktionen dieser Dienste dient der Auslieferung und Beschleunigung von Onlineanwendungen und Inhalten.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Webseite.

Dauer der Speicherung

Ihre persönlichen Informationen werden so lange gespeichert, wie dies erforderlich ist, um die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke zu erfüllen oder wie dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

Möglichkeit des Widerspruchs:

Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Drittländern haben wir geeignete Garantien in Form von Standarddatenschutzklauseln gem. Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO vorgesehen. Diese Standarddatenschutzklauseln haben wir mit den o.g. Anbietern abgeschlossen. Eine Kopie der Standarddatenschutzklauseln kann bei uns angefordert werden.