Datenschutzrichtlinie
Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website sowie im Zusammenhang mit ihrem Aufenthalt im Hotel. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten. Wir haben umfangreiche technische und betriebliche Schutzvorkehrungen getroffen, um Ihre Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst.
- Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:HRG Hospitality B.V. & Co KG
Hauptstraße 66
12159 Berlin
Berlin, DeutschlandE-Mail: info@revo-h.com
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter der oben genannten Adresse mit dem Zusatz „Datenschutzbeauftragter“ - Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung
Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten: Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Dienstleistungen und Services im Zusammenhang mit Ihrem Hotelaufenthalt erforderlich ist. Die personenbezogenen Daten werden ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen, wie z.B. der Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“), des Bundesdatenschutzgesetzes („BDSG“), und des Telekommunikation-Digitale-Dienste-Gesetz („TDDDG“) verwendet. Unsere Mitarbeiter und Dienstleister werden auf die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten kann insbesondere sein: Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO, wenn Sie Ihre Einwilligung gegeben haben, die Vertragserfüllung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO, wenn die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen sowie sonstigen Begleitpersonen/Teilnehmern erforderlich ist, eine rechtliche Verpflichtung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO, wenn die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, aufgrund lebenswichtiger Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. d) DSGVO, wenn die Verarbeitung zum Schutz lebenswichtiger Interessen erforderlich ist, aufgrund berechtigter Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses des Unternehmens erforderlich ist, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte der betroffenen Personen überwiegen.
Im Zusammenhang mit der Bereitstellung der Website und unserer Dienstleistungen und Services werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben und weiterverarbeitet, über die wir Sie im Folgenden informieren wollen. - Bereitstellung der Website
Die Website wird auf Servern von einem durch uns beauftragten Dienstleister gehostet. Die Server erheben und speichern automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser beim Besuch der Website automatisch übermittelt. Die gespeicherten Informationen sind: Browsertyp und Browserversion, Verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Website, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden, Datum und Uhrzeit der Serveranfrage, IP-Adresse.
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und dem optimierten Betrieb seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden. Der Standort des Servers der Website liegt geografisch in Deutschland. Dies hat zur Folge, dass keine Daten in die USA transferiert werden und für die Datenverarbeitung ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, falls keine gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Weitere Informationen zur Verarbeitung der Daten durch Kinsta Inc. erhalten Sie hier: https://kinsta.com/legal/privacy-policy/ - Buchungs- und Reservierungs- sowie Zahlungsabwicklung
Im Rahmen unserer Tätigkeit im Zusammenhang mit Buchungs-/Reservierungsanfragen, können verschiedene, zum Vertragsschluss erforderliche Daten wie Vor- und Nachname, Anschrift und sonstige Kontaktdaten sowie Zahlungsdaten verarbeitet werden. Rechtsgrundlage ist der Abschluss und die Durchführung eines Vertrages mit Ihnen sowie Ihren Begleitpersonen nach Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Die Daten werden für die Dauer des Vertrages und entsprechend gesetzlichen Verpflichtungen gespeichert. Zur Zahlungsabwicklung werden verschiedene Zahlungsdienstleister genutzt, welche stets kenntlich gemacht sind und direkt Ihre Eingaben entgegennehmen und somit Empfänger Ihrer im Zusammenhang mit dem Bezahlvorgang erhobenen personenbezogenen Daten sind. Rechtsgrundlage für die Einschaltung Zahlungsdienstleistern ist die Vertragsabwicklung nach Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Die Speicherung zum Zwecke der Zahlung erfolgt für die Dauer der Zahlungsabwicklung und entsprechend gesetzlichen Verpflichtungen. - Kontaktformular
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Name) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Soweit wir über unser Kontaktformular Eingaben abfragen, die nicht für eine Kontaktaufnahme erforderlich sind, haben wir diese stets als optional gekennzeichnet. Diese Angaben dienen uns zur Konkretisierung Ihrer Anfrage und zur verbesserten Abwicklung Ihres Anliegens. Eine Mitteilung dieser Angaben erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis und mit Ihrer Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Soweit es sich hierbei um Angaben zu Kommunikationskanälen (beispielsweise E-Mail-Adresse, Telefonnummer) handelt, willigen Sie außerdem ein, dass wir Sie ggf. auch über diesen Kommunikationskanal kontaktieren, um Ihr Anliegen zu beantworten. Die erteilte Einwilligung können Sie selbstverständlich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, falls keine gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. - Hotelübernachtungen, Gästeregistrierung und Events
Im Rahmen von Hotelübernachtungen sowie der Registrierung von Gästen und bei Events werden verschiedene personenbezogene Daten von Ihnen und anderen Gästen/Teilnehmern erhoben, die in diesem Zusammenhang erforderlich sind, wie Vor- und Nachname, Anschrift, Geburtsdatum, ggf. Staatsangehörigkeit und sonstige im Zusammenhang mit der Durchführung der Übernachtung und Events im Einzelfall erforderlichen Daten. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO zur Erfüllung des Vertrags über Ihre Beherbergung bzw. das Event und weiterer angebotenen Leistungen einschließlich der Abwicklung von Zahlungen. Die Daten werden für die Dauer des Vertrages und entsprechend gesetzlichen Verpflichtungen gespeichert. Eine Verarbeitung erfolgt zudem auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten, insbesondere nach §§ 29f Bundesmeldegesetz sowie nach Art. 6 Abs 1 lit. f) DSGVO aufgrund unserer berechtigten Interessen an einer Bereitstellung und Personalisierung unserer Services sowie der Erfüllung von Gästepräferenzen innerhalb unserer Gruppe, an der Kommunikation mit Ihnen sowie an der Erfüllung unserer Geschäftszwecke.
Dies umfasst insbesondere Tätigkeiten im Zusammenhang mit: Buchungen und Reservierungen (auch Online-Buchungen über Drittanbieter), Check-in und Check-Out Vorgängen, der Kommunikation mit Ihnen inklusive der Bearbeitung von Anfragen oder Beschwerden, der Rechnungsstellung und Abrechnung, dem Gästeservice, Fitness-, Wellness- und Freizeitangeboten, der Erhebung und Übermittlung von Meldedaten nach dem Bundesmeldegesetz, der Sicherheit in unseren Hotels (Videoüberwachung, Dokumentation und Bearbeitung von Vorfällen), der Bereitstellung eines personalisierten Services insbesondere Vereinbarungen mit anderen Drittanbietern im Auftrag und im Namen der Gäste, der Verwaltung sonstiger im Zusammenhang mit dem Aufenthalt angebotener Dienstleistungen und Zugänge wie dem Zugang zu WLAN sowie der Vor- und Nachbereitung und der Durchführung von Events. Sofern Sie eine Einwilligung i.S.v. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Basis dieser Einwilligung, welche Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können. Die in dem Zusammenhang mit den obenstehenden Tätigkeiten anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, falls keine gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. - Allgemeine Geschäftsabläufe und Kundenbetreuung
Es können allgemeine Informationen von Ihnen, wie Vor- und Nachnamen, Anschrift und Kontaktdaten sowie sonstige Angaben, die im Zusammenhang mit unseren allgemeinen Geschäftsabläufen und der Kundenbetreuung anfallen, wie der Angabe von persönlichen Präferenzen, erfasst werden. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO zur Erfüllung des Vertrags über Ihre Beherbergung bzw. das Event und weiterer angebotenen Leistungen einschließlich der Abwicklung von Zahlungen sowie nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO aufgrund unserer berechtigten Interessen an einer Bereitstellung und Personalisierung unserer Services sowie der Erfüllung von Gästepräferenzen innerhalb unserer Gruppe, an der Kommunikation mit Ihnen sowie an der Erfüllung unserer Geschäftszwecke. Die Daten werden für die Dauer des Vertrages und entsprechend gesetzlichen Verpflichtungen gespeichert. Dies umfasst insbesondere: Kundenbetreuung, Abwicklung von Beschwerden und Anfragen, Sicherheitsmaßnahmen u.a. im Zusammenhang mit Betrugsprävention, Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienste und Services sowie Datenverarbeitungen im Zusammenhang mit unternehmerischen Umstrukturierungen und Transaktionen.
Sofern Sie eine Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO erteilt haben, erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Basis dieser Einwilligung, welche Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, falls keine gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. - Gutscheinshop
Im Rahmen des Gutscheinshops werden Daten verarbeitet, die zur Abwicklung der Bestellung notwendig sind. Zu den bereitgestellten Daten gehören Kontaktinformationen, der Name des Begünstigten und des Schenkers, Zahlungs- und allgemeine Vertragsdaten. Dazu gehören insbesondere die Buchungsabwicklung und die Bereitstellung/Übermittlung des Gutscheins. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs.. 1 Satz 1 lit. b) GDPR zur Vertragserfüllung einschließlich der Zahlungsabwicklung sowie auf Grundlage von Art. 6 Abs.. 1 Satz lit. f) GDPR aufgrund unserer berechtigten Interessen an der Bereitstellung und Personalisierung unserer Dienste sowie der Erfüllung von Gästewünschen innerhalb der HR Group, an der Kommunikation mit Ihnen und an der Erfüllung unserer Geschäftszwecke. Wir löschen die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. - Notfall- und Vorfallmanagement
Im Rahmen vom Notfall- und Vorfallmanagement sowie von Tätigkeiten im Zusammenhang mit Compliance-Anforderungen erfassen wir allgemeine Informationen, wie Vor- und Nachnamen, Anschrift und Kontaktdaten sowie sonstige Angaben, die im Zusammenhang mit dem Management von Notfällen und Vorfällen erforderlich werden, wie z.B. konkrete Angaben zur Beschreibung eines Sicherheitsvorfalls gegenüber Behörden. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO zur Erfüllung des Vertrags einschließlich vertraglicher Nebenpflichten sowie nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO aufgrund unserer berechtigten Interessen an der Wahrnehmung des Hausrechts, dem Schutz von Eigentum sowie von Leib und Leben, der Verhinderung und Verfolgung von Straftaten und der Beweissicherung und der ordnungsgemäßen Reaktion auf Notfälle und Vorfälle. Dies umfasst insbesondere die Beweissicherung sowie dem Management von Notfällen bzw. Vorfällen inklusive der Kommunikation mit behördlichen Stellen und Hilfseinrichtungen sowie medizinischen Dienstleistern.
Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, falls keine gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. - Gästeservice und Marketing
Im Rahmen des Gästeservice und -marketings erheben wir allgemeine Informationen wie Vor- und Nachname, Adresse und Kontaktdaten sowie weitere Informationen zu Anfragen und Präferenzen, die in diesem Zusammenhang erforderlich sind. Dazu gehören insbesondere: die Kommunikation über Programm- und Prämienangebote sowie personalisierte Serviceangebote, die Durchführung von personalisierten Serviceangeboten und Dienstleistungen sowie die Durchführung von Promotionen und anderen Aktionen, die Durchführung von Kundenbindungsprogrammen, die Kundenkommunikation, insbesondere über Produkte und Dienstleistungen, und die Bereitstellung von personalisierter Werbung und Dienstleistungen. Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs.. 1 Satz 1 lit. b) GDPR zur Vertragserfüllung und Art. 6 Abs.. 1 Satz 1 lit. f) GDPR auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen an der Bereitstellung und Personalisierung unserer Dienste und der Erfüllung von Gästewünschen innerhalb der HR Group, an der Kommunikation mit Ihnen und an der Erfüllung unserer Geschäftszwecke. Wenn Sie Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs.. 1 Satz 1 lit. a) DSGVO erteilt haben, werden Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage dieser Einwilligung verarbeitet, die Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können, und wir löschen die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. - Newsletter
Allgemeine Informationen: Mit Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO können Sie unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über unsere aktuellen Angebote informieren.
Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von 24 Stunden bestätigen, werden Ihre Informationen gesperrt und nach einem Monat automatisch gelöscht.
Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können.
Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 a DSGVO.
Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link oder per Kontaktanfrage an den oben angegebenen Datenschutzbeauftragten erklären.
Newsletter Tracking: Wir weisen Sie darauf hin, dass wir bei Versand des Newsletters Ihr Nutzerverhalten auswerten. Für diese Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sogenannte Web-Beacons bzw. Tracking-Pixel, die auf unserer Website gespeichert sind. Für die Auswertungen verknüpfen wir die genannten Daten und die Web-Beacons mit Ihrer E-Mail-Adresse und einer individuellen ID.
Mit den so gewonnen Daten erstellen wir ein Nutzerprofil, um Ihnen den Newsletter auf Ihre individuellen Interessen zuzuschneiden. Dabei erfassen wir, wann Sie unsere Newsletter lesen, welche Links Sie in diesen anklicken und folgern daraus Ihre persönlichen Interessen. Diese Daten verknüpfen wir mit von Ihnen auf unserer Website getätigten Handlungen.
Sie können diesem Tracking jederzeit widersprechen, indem Sie den gesonderten Link, der in jeder E-Mail bereitgestellt wird, anklicken. Die Informationen werden so lange gespeichert, wie Sie den Newsletter abonniert haben. Nach einer Abmeldung speichern wir die Daten rein statistisch und anonym.
Ein solches Tracking ist zudem nicht möglich, wenn Sie in Ihrem E-Mail-Programm die Anzeige von Bildern standardmäßig deaktiviert haben. In diesem Fall wird Ihnen der Newsletter nicht vollständig angezeigt und Sie können eventuell nicht alle Funktionen nutzen. Wenn Sie die Bilder manuell anzeigen lassen, erfolgt das oben genannte Tracking. - Nutzung von Unternehmensauftritten in sozialen und berufsorientierten Netzwerken
Wir nutzen die Möglichkeit von Unternehmensauftritten auf sozialen und berufsorientierten Netzwerken für die Kommunikation und den Informationsaustausch mit (potenziellen) Kunden.
Gemeinsame Verantwortlichkeit: Als Betreiber dieser Seiten sind wir gemeinsam mit dem jeweiligen Netzbetreiber Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO. Als solche haben wir folgende Datenschutzvereinbarungen abgeschlossen. Durch die gemeinsame Verantwortlichkeit informieren wir Sie mit Blick auf Art. 26 DSGVO über im Folgenden über das Wesentliche der zwischen uns und dem Netzwerk bestehender Vereinbarung:LinkedIn: LinkedIn Ireland Unlimited Company https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/a1338708
Instagram: Meta Platforms Ireland Limited https://privacycenter.instagram.com/policy
YouTube: Google Ireland Limited – Dublin, Irland https://www.youtube.com/static?gl=DE&template=terms&hl=de
Facebook: Meta Platforms Ireland Limited – Dublin, Irland https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum und hier die allgemeinene Datenschutzrichtlinie: https://www.facebook.com/about/privacy/previous
TikTok: TikTok Technology Limited – Dublin, Irland https://ads.tiktok.com/i18n/official/policy/jurisdiction-specific-terms
Xing: New Work SE – Hamburg, Deutschland https://recruiting-help.xing.com/hc/de/articles/8698364896913-Datenverarbeitung
Pinterest: Pinterest Inc – San Francisco, USA https://business.pinterest.com/de/pinterest-advertising-services-agreement/germany/If
Wenn Sie auf einem unserer Unternehmensauftritte eine Aktion durchführen (bspw. Kommentare, Beiträge, Likes etc.), kann es sein, dass Sie dadurch personenbezogene Daten (bspw. Klarname oder Foto Ihres Nutzerprofils) öffentlich machen. Da wir aber in der Regel bzw. zu großen Teilen keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die für den Unternehmensauftritt mitverantwortlichen Unternehmen haben, können wir zu Zweck und Umfang der Verarbeitung Ihrer Daten keine verbindlichen Angaben machen. Weitere Informationen zu Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten gegenüber den Anbietern der sozialen/berufsorientierten Netzwerke finden Sie hier:
LinkedIn: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy
YouTube: https://policies.google.com/privacy
Facebook: https://www.facebook.com/privacy/policy/
Instagram: https://privacycenter.instagram.com/policy
TikTok: https://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/de
Xing: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
Pinterest: https://policy.pinterest.com/en-gb/privacy-policy - Datenlöschung und Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald sie für die Zwecke, für die sie erhoben und verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind. Eine Speicherung darüber hinaus erfolgt nur, wenn dies durch europäische oder nationale Gesetze vorgeschrieben ist, zum Beispiel wenn die Speicherung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. Relevante rechtliche Verpflichtungen ergeben sich insbesondere im Bereich des Steuer- und Handelsrechts, aber auch aus anderen Gesetzen. - Datenempfänger
Personenbezogene Daten werden nur zu den hier aufgeführten Zwecken an Dritte weitergegeben. Darüber hinaus dürfen Daten nur dann an Dritte weitergegeben werden, wenn es dafür eine gesetzliche Grundlage gibt: Die gesetzliche Grundlage für die Weitergabe personenbezogener Daten kann insbesondere sein Einwilligung: Art. 6 Abs.. 1 Satz 1 lit. a) GDPR, wenn Sie in die Weitergabe ausdrücklich eingewilligt haben, Vertragserfüllung: Art. 6 Abs.. 1 Satz 1 lit. b) GDPR, wenn die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, z.B. an Kreditinstitute oder externe Dienstleister zur Zahlungsabwicklung, Gesetzliche Verpflichtung: Art. 6 Abs.. 1 Satz 1 lit. c) GDPR, wenn eine gesetzliche Verpflichtung zur Offenlegung besteht, Berechtigtes Interesse: Art. 6 Abs.. 1 Satz 1 lit. f) GDPR, wenn die Verarbeitung im Rahmen unserer berechtigten Interessen, z.B. zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, erforderlich ist und kein schutzwürdiges Interesse ihrerseits besteht, das der Datenübermittlung entgegensteht.Soweit erforderlich, werden Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Auftragsverarbeitung durch beauftragte Dienstleister gemäß Art. 28 GDPR. Soweit externe Dienstleister mit Ihren personenbezogenen Daten in Berührung kommen, haben wir durch rechtliche, technische und organisatorische Maßnahmen sichergestellt, dass auch diese die geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen einhalten, Ihre personenbezogenen Daten angemessen schützen und nur in dem Umfang nutzen, wie es für die Erbringung dieser Leistungen für uns erforderlich ist. Wir setzen Dienstleister ein, die in den Bereichen des Marketings, der Optimierung Ihres Nutzererlebnisses, der Bereitstellung der Website und der dort hinterlegten Funktionalitäten, der Durchführung von Veranstaltungen, der Abwicklung von Verträgen und der Ihnen zur Verfügung gestellten Dienste und Leistungen (z.B. Buchungen und Zahlungsabwicklung), die Bereitstellung der Informationstechnologie und der dafür erforderlichen Infrastruktur, die Prüfung und sonstige Leistungen im Zusammenhang mit der Einhaltung der uns obliegenden gesetzlichen Bestimmungen sowie das Veranstaltungsmanagement und Reiseveranstaltungen.Auf unserer Website ist eine Übersicht der Destinationen eingerichtet, über die Sie zu den einzelnen Websites der Hotels unserer Franchisepartner weitergeleitet werden. Wenn Sie ein Hotel auswählen, werden Sie auf die Website des jeweiligen Hotels weitergeleitet. Im Rahmen dieser Weiterleitung werden keine Daten an andere Empfänger übermittelt. - Übermittlung in Drittländer
Sofern Daten an Empfänger außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums („EWR“) übermittelt werden, wird sichergestellt, dass geeignete Garantien wie ein Angemessenheitsbeschluss oder genehmigte Standardvertragsklauseln bestehen. Liegt in Bezug auf ein Land beziehungsweise ein Unternehmen, wohin ihre personenbezogenen Daten übermittelt werden, kein Beschluss der Europäischen Union vor, dass ein der europäischen Union vergleichbares Datenschutzniveau besteht (sog. Angemessenheitsbeschluss), haben wir oder unser Vertragspartner ein gesondertes Vertragswerk oder verbindliche Unternehmensregelungen abgeschlossen, die dieses Schutzniveau durch zusätzliche Maßnahmen und Garantien sicherstellen. Auf diese Weise wird der Schutz ihrer personenbezogenen Daten auch im Falle einer Übermittlung in ein Drittland vertraglich sichergestellt. - Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:Allgemeine Rechte
Sie haben ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung und auf Datenübertragbarkeit. Soweit eine Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese uns gegenüber mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. - Rechte bei der Datenverarbeitung nach dem berechtigten Interesse
Sie haben gem. Art. 21 Abs.1 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs.1 lit. e) DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) oder aufgrund Artikel 6 Abs.1 lit. f) DSGVO (Datenverarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses) erfolgt, Widerspruch einzulegen, dies gilt auch für ein auf diese Vorschrift gestütztes Profiling. Im Falle Ihres Widerspruchs verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.Rechte bei Direktwerbung
Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen, dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.Im Falle Ihres Widerspruchs gegen die Verarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Zur Wahrnehmung ihrer Rechte stehen Ihnen die oben genannten Kontaktdaten des Verantwortlichen zur Verfügung.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. - Änderungen der Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzgesetze zu ändern oder zu ergänzen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an E-Mail: info@revo-h.com
Stand: 03/2025